Foto: Simone Maiwald
Foto: Simone Maiwald

Die Welt in Buchstaben

 

Im Schuljahr 1973/74 bin ich in die Welt der Buchstaben ein- und nie wieder aufgetaucht. Als Bücherwurm immer lesend unterwegs, bald darauf schreibend als Redaktionsmitglied der Schülerzeitung, liebte ich besonders die Deutsch-, Englisch-, Französisch- und Spanischstunden. 

Sprache in allen Variationen – dies wurde schon früh mein Lieblingsthema. 
 
Das erste Mal in Skandinavien, und mein Herz schlug höher. Liebe auf den ersten Blick. Der weitere Weg:  das Studium der Skandinavistik, Publizistik und Ethnologie in Göttingen und Schweden. Journalistisches Arbeiten für diverse Redaktionen. Ausbildung zur PR-Beraterin von der Pike auf. Besondere Leidenschaft für Text, Beratung und Konzeption. Seitdem freiberufliche Übersetzerin und Texterin. 

In meinem TEXTHAUS am Fuße der Schwäbischen Alb steht mein Schreibtisch mit Blick auf die Obstbaumwiesen und die Burg Teck. 
Hier türmt sich ein bunter Stapel: Unterhaltung und Literarisches, Thriller und Humor. 
Die Abwechslung macht meine Arbeit so wunderbar. Auch nach 25 Jahren Übersetzerleben wächst noch täglich meine Begeisterung für faszinierende Geschichten, die uns in eine andere Welt entführen, uns Herz oder Schlaf rauben und uns immer begleiten, wohin wir auch gehen.

 

 

Auszeichnungen/Stipendien

(der letzten 10 Jahre)

 

2022  Gottsched-Stipendium des

          Deutschen Übersetzerfonds

 

2022  Reisestipendium zum Besuch der Buchmesse in        

           Göteborg vom schwedischen Kulturrådet 

             (ebenso 2013 + 2016)

 

2019  Aufenthalts-Stipendium im Baltic Centre for Writers

          and Translators des Deutschen Übersetzerfonds

 

 2014  Reisestipendium zum Besuch der Buchmesse in

           Göteborg vom Freundeskreises zur Förderung

          literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V.

             (ebenso 2012)

 

 

Fortbildungen

 

 

2022  ViceVersa Schwedisch-Deutsch Übersetzerwerkstatt im

           Übersetzerhaus Straelen

 

2022  "Raus mit der Sprache" - Moderation lernen

           Workshop der Weltlesebühne mit Claudia Kramtschek

           und Maria Hartmann in der

           Bundesakademie Wolfenbüttel

 

2022 "Irgendwo bellte ein Hund" - Unterhaltungsliteratur

           übersetzen, Workshop mit Andrea O'Brien

 

2021 "Grundlagen des Lektorats", Workshop des BDÜ mit

          Henrike Dörr

 

2021 "Don't forget to play" - Kreatives Schreiben mit Beate

          Schäfer, Workshop des MÜF

 

sowie weitere Fortbildungen der Digitalen Fortbildungsreihe des DÜF zu den Themen Lektorat, Sachbuch, Kind- und Jugendliteratur ...