Im Frühjahr 2025 erschien im kleinen, feinen Stuttgarter Polar Verlag der preisgekrönte Spannungsroman „Ein höheres Ziel“ von Malin Thunberg Schunke. Was auf dem ersten Blick nicht ungewöhnlich aussieht, ist das Ergebnis eines hartnäckigen Ringens um die Veröffentlichung, mit viel Gegenwind aufgrund des Schubladen-Denkens der großen deutschen Verlagshäuser. Trotz der Auszeichnung des besten Krimi-Debüts im Erscheinungsjahr brauchte es viel Herzblut und Geduld, um diesen anspruchsvollen Roman auf den deutschen Markt zu bringen, und diese Anstrengung gelang uns schließlich gemeinsam: Autorin und Übersetzerin Hand in Hand.
Wie es dazu kam? In diesem Fall war es eine persönliche Verbindung, Malins Mann und ich sind aufs selbe Gymnasium gegangen. Manchmal überrascht uns das Leben mit unglaublichen Zufällen. Und so kam es, dass ich die Herausforderung annahm, mitunter in die Agentinnenrolle schlüpfte und alles in die Waagschale warf, was ich an Wissen und Kontakten über die vergangenen Jahrzehnte in der Verlagswelt erworben hatte.
Dass der Polar Verlag die Chance nutzte, die eloquente Autorin, die als Juristin und Staatsanwältin mehr als nur „von Fach“ war, mit einer Lesereise zu präsentieren, war ein Glücksfall. Wir tourten von kleinen Buchhandlungen im Stuttgarter Raum bis ins Literaturhaus nach München und auf die Buchmesse nach Leipzig. Und so waren wir bald ein eingespieltes Team. Ich moderierte, wir lasen beide, und unser Gespräch auf der Bühne wurde von Mal zu Mal lebendiger.
Ein tolle – und wohl einmalige – Gelegenheit für mich, auch auf den Beruf der Literaturübersetzerin zu sprechen zu kommen, und ich nutzte sie. Im Zusammenspiel mit Malin Thunberg Schunke, die fließend Deutsch spricht und meine Übersetzungsleitung bestens beurteilen kann und sie ausdrücklich schätzt, konnte ich dem Publikum beantworten, was wir tun, wenn wir übersetzen. Warum die sehr gut Deutsch sprechende Autorin ihren eigenen Text eben nicht kurzerhand selbst übersetzen kann. Unser Publikum zeigte sich sehr interessiert, denn wer liest, der liest auch Übersetzungen.
Auf einer Bühne sichtbar zu sein, heißt: Hier ist ein Mensch, der sich mit diesem Text beschäftigt, ihn durchdrungen hat, der all seine Aufmerksamkeit, über lange Jahre erworbenes Wissen und sein Sprachgefühl hineingegeben hat, damit ein unterhaltsamer, spannender, gut lesbarer deutscher Text herauskommt. Für die Autorin, die diesen Roman mit viel Schweiß und Herzblut geschrieben hat. Für die LeserInnen, die sich auf eine anregende Lektüre freuen und für dieses Buch Geld ausgegeben haben.
Was ich kann, kann eben keine KI.
Kommentar schreiben
Malin Thunberg Schunke (Dienstag, 08 Juli 2025 13:00)
Sehr schön geschrieben! Ich weiß es sehr zu schätzen, dass gerade du mein Buch übersetzt hast und ich habe unsere Lesereise enorm genossen. Danke Stefanie!